Ulrich Bücholdt
Bauhistoriker, M.A. – dwb, GWWG, GBTG
www.archthek.de
Datenbank zur Bau- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für den deutschsprachigen Raum
Architekturwettbewerbe
w0053
Fabrikanlage und Verwaltungsgebäude der H. Fuld & Co. Telephon-und Telegraphenwerke AG in Frankfurt am Main 1929 (Vorentwürfe) |
|
Aufgabe: | Fabrikgebäude und Verwaltungsgebäude |
Standort: | Frankfurt am Main, Bismarckallee / Moltkeallee / Königsstraße (?) |
Auslobung: | (August 1929?) |
Frist: | 01.10.1929 / 31.10.1929 (?) |
Auslober: | H. Fuld & Co. Telephon-und Telegraphenwerke AG (Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 136-140) |
Bedingungen / Umfang: | deutsche Architekten |
vorgesehene Preisverteilung: | zus. 20.000 RM Preisgeld und 10.000 RM für zehn Ankäufe |
Preisgericht: | Ernst May (Frankfurt am Main) Wilhelm Kreis (Dresden) Walter Gropius (Berlin) Harry Fuld (1879-1932) (Unternehmensgründer, Frankfurt am Main) |
Tagungstermin: | 21.01.1930 [sic!] |
Anzahl der eingereichten Entwürfe: | 918 [sic!] |
prämierte Entwürfe / Teilnehmer: | drei 1. Preise (je 6.000 RM): - Adolf Assmann mit Fritz Veil (Frankfurt am Main) - Alexander Hunecke (Berlin) - Arthur Meyer-Gasters und Dipl.-Ing. W. Pabst (Ludwigshafen) zwei 2. Preise (je 5.000 RM): - Curt Günther und Otto Striegler (Hamburg) - Dr. Eduard Krüger (Stuttgart) ein 3. Preis (3.000 RM): - Dipl.-Ing. F. Emmerich (Leipzig) zehn Ankäufe (je 1.000 RM): - Fr. Schleifer (Altona) - Adolf Assmann mit Fritz Veil (Frankfurt am Main) - Dr.-Ing. Eugen Fink (Hamburg) - Curt Günther und Otto Striegler (Hamburg) - Curt Sommer (Horstdorf bei Dessau) - Emil Fahrenkamp (Düsseldorf) - Paula Marie Canthal und Dirk Gascard-Diepold (Berlin) - Paul A. R. Frank mit Kurt Weber (Hamburg) - Hans Hartz (Hamburg) - Marcel Breuer und Gustav Hassenpflug mit F. Samueli [vermutlich Felix Samuely] (Berlin) |
weitere Entwürfe / Teilnehmer: | Lobende Erwähnungen: - Paul Bonatz und Fritz Eugen Scholer (Stuttgart) - Ernst Balser mit Willy Kleinertz (Frankfurt am Main) - Konstanty Gutschow mit Dipl.-Ing. Halvor Sudeck und Dr. Hermann Zippel (Hamburg) - Willy Wächter und Johannes Rascher (Dresden) - Karl Wach mit Philipp Stang (Düsseldorf) - Walther Hinsch und Erwin Deimling (Hamburg) - Rudolf Ullrich und Fritz Dobberke (Berlin) - Paul Kanold (Hannover) - Emil Franz Hänsel und Dr.-Ing. Gero Schilde (Leipzig) außerdem: Edmund Körner mit P. Friedrich Schneider (Essen) / Sepp Kaiser (Berlin) / Karl Schneider (Hamburg)? |
Nachbereitung des Wettbewerbs: | (bebildertes Preisgerichts-Protokoll) |
Folgen des Wettbewerbs: | ? |
Quellen / Literatur: |
- Zentralblatt der Bauverwaltung 49.1929, Nr. 35 (28.08.1929), S. 579 („Wettbewerbe“) (Auslobung) - Zentralblatt der Bauverwaltung 50.1930, Nr. 5 (05.02.1930), S. 123 („Wettbewerbe“) (Ergebnis) - Zentralblatt der Bauverwaltung 50.1930, Nr. 8 (26.02.1930), S. 180 f. („Wettbewerbe“) (Bericht von Hans Reichow) - Deutsche Bauzeitung 64.1930, Beilage „Wettbewerbe“ Nr. 4 |
Bitte beachten Sie die Erklärung zum Haftungsausschluss für Weblinks! |
w0053
empfohlene Zitierweise:
Fabrikanlage und Verwaltungsgebäude der H. Fuld & Co. Telephon- und Telegraphenwerke AG in Frankfurt am Main 1929 (Architekturwettbewerbe in der Datenbank „archthek“, bearbeitet von Ulrich Bücholdt) –
http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/wettbewerbe/w0053.htm (Fassung vom 02.01.2025, abgerufen...)
Kontakt:
Ihre Ergänzungen, Berichtigungen, Hinweise oder Fragen mailen Sie bitte an: ub@archthek.de
zurück zum Anfang dieser Seite
zum alphabetischen Wettbewerbs-Register (nach Orten)
zum chronologischen Wettbewerbs-Register (nach Jahren)
zur allgemeinen Themenübersicht
Impressum
diese Seite online seit dem 03.05.2018, letzte Aktualisierung am 02.01.2025