Ulrich Bücholdt
Bauhistoriker, M.A. – dwb, GWWG, GBTG
www.archthek.de
Datenbank zur Bau- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für den deutschsprachigen Raum
Architekturwettbewerbe
w0873
Bergschule in Bochum 1896/1897 |
|
Aufgabe: | Fachschule mit Direktorwohnhaus |
Standort: | Bochum, Herner Straße [Nordring / Herner Straße 45 / Schwarzer Weg = Georg-Agricola-Weg] |
Auslobung: | (08/1896) |
Frist: | 15.01.1897, 18 Uhr |
Auslober: | Westfälische Berggewerkschaftskasse |
Bedingungen / Umfang: | deutsche Architekten Kostenrahmen 550.000 M; Lageplan 1:500, Grundrisse, Ansichten und Schnitte 1:200, eine Hauptansicht 1:100, Erläuterungsbericht, Kostenüberschlag |
vorgesehene Preisverteilung: | 5.000 M / 3.000 M / 2.000 M, Ankäufe je 1.000 M vorbehalten |
Preisgericht: | Baurat Josef Stübben (Köln) (Vorsitzender) Prof. Georg Frentzen (Aachen) Prof. Hermann Stiller (Düsseldorf) Baumeister Heinrich Schwenger (Bochum) Bergrat Dr. phil. Hugo Schultz (1838-1904) (Bochum) Bergrat Otto Erdmann (1827-1899) (Witten) |
Tagungstermin: | 29./30.01.1897 |
Anzahl der eingereichten Entwürfe: | 61 (und ein von seinen Verfassern mit 10 Tagen Verspätung versandter [sic!] Entwurf) |
prämierte Entwürfe / Teilnehmer: | 1. Preis: Nr. 15, „Sparsam“, Franz Brantzky und Martin Remges (Köln) 2. Preis: Nr. 44, „Auf rother Erde“, Hermann Wurzbach (Hamburg) und Ernst Jacob (Berlin) 3. Preis: Nr. 22, „P“, Robert Salzer und Joseph Bresser (Aachen) Ankauf: Nr. 3, „Quintessenz“, Frantz Brantzky und Martin Remges (Köln) |
weitere Entwürfe / Teilnehmer: | als fünfter Entwurf in engster Wahl: Nr. 7, [Würfel], Franz Brantzky und Martin Remges |
Nachbereitung des Wettbewerbs: | ? |
Folgen des Wettbewerbs: | Ausführung 1897-1898 nach dem Entwurf „Sparsam“ von Franz Brantzky und Martin Remges, jedoch unter Bauleitung durch Heinrich Schwenger![]() zeitgenössische Ansichtskarte, Slg. Bücholdt nach Kriegsschäden Schulgebäude mit Detailverlusten instandgesetzt und Direktorwohnhaus erheblich verändert wiederaufgebaut; Schulgebäude 1960-1962 durch Aufstockung stark verändert; diverse Erweiterungsbauten |
Quellen / Literatur: |
- Deutsche Bauzeitung 30.1896, Nr. 67 (19.08.1896), S. 424 („Preisbewerbungen“) (Auslobung) - Centralblatt der Bauverwaltung 16.1896, Nr. 34 (22.08.1896), S. 379 („Vermischtes“) (Auslobung) - Deutsche Bauzeitung 30.1896, Nr. 69 (26.08.1896), S. 436 („Preisbewerbungen“) (Erläuterungen) - Centralblatt der Bauverwaltung 17.1897, Nr. 6 (06.02.1897), S. 68 („Vermischtes“) (Ergebnis) - Deutsche Bauzeitung 31.1897, Nr. 12 (10.02.1897), S. 76 („Preisbewerbungen“) (Ergebnis) - Centralblatt der Bauverwaltung 17.1897, Nr. 6A (10.02.1897), S. 72 („Vermischtes“) (Nachtrag Ankauf) - Deutsche Konkurrenzen, Bd. 7, H. 3 = Nr. 75 - Bernhard Kerber: Bochums Bauten 1860-1940. Ausgewählte Quellen. Bochum: Brockmeyer, 1982. ISBN 3-88339-261-8, S. 15-20 - BDA-Kreisgruppe Bochum (Hrsg.): Bauen in Bochum. Architekturführer. Bochum: Schürmann & Klagges, 1986. ISBN 3-920612-32-9, S. 64 |
Bitte beachten Sie die Erklärung zum Haftungsausschluss für Weblinks! |
w0873
empfohlene Zitierweise:
Bergschule in Bochum 1896/1897 (Architekturwettbewerbe in der Datenbank „archthek“, bearbeitet von Ulrich Bücholdt) –
http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/wettbewerbe/w0873.htm (Fassung vom 17.01.2025, abgerufen...)
Kontakt:
Ihre Ergänzungen, Berichtigungen, Hinweise oder Fragen mailen Sie bitte an: ub@archthek.de
zurück zum Anfang dieser Seite
zum alphabetischen Wettbewerbs-Register (nach Orten)
zum chronologischen Wettbewerbs-Register (nach Jahren)
zur allgemeinen Themenübersicht
Impressum
diese Seite online seit dem 17.12.2018, letzte Aktualisierung am 17.01.2025