Ulrich Bücholdt

Bauhistoriker, M.A. – dwb, GWWG, GBTG

www.archthek.de

Datenbank zur Bau- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für den deutschsprachigen Raum

 


Datenbank-Auszug
Baugeschichtliches Personenregister
(2004-2024 online unter dem Titel „Historisches Architektenregister“)
Architekten, Baumeister, Bauingenieure, Zivilingenieure, Garten- und Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadtplaner, Verkehrsplaner, Bauunternehmer u. a.
Das generische Maskulinum repräsentiert an dieser Stelle den bis weit in das 20. Jahrhundert für Frauen unmöglichen oder zumindest schwierigen Zugang zu diesen Berufsfeldern!

Dieses Register kann wohl kaum jemals vollständig sein. Andererseits können Doppelnennungen (z. B. verursacht durch Namensvarianten oder unterschiedliche Ortsangaben)
nicht prinzipiell ausgeschlossen werden. Eine Gewähr für die absolute Richtigkeit der aus Quellen unterschiedlichster Art gesammelten Angaben kann ich nicht übernehmen!
Die Einträge beginnen jeweils mit dem Namen in der üblichen Form (Vorname + Familienname) und umgekehrt, fallweise ergänzt durch alternative Schreibweisen.
Es folgen – so vorhanden – weitere Angaben im Sinne einer eindeutigen Identifizierung (akademische Grade, Dienstränge, Ehrentitel, Mitgliedschaften, Arbeits- bzw.
Bürogemeinschaften oder Firmen), danach die „Wirkungsorte“, als nächstes Jahresangaben, die bei fehlenden Lebensdaten eine zeitliche Einordnung ermöglichen und sich
meist auf eine Erwähnung in zeitgenössischen Publikationen beziehen. Als letztes sind fallweise Hinweisgeber, Weblinks bzw. Literaturfundstellen (ISBN / Kurztitel) genannt.
Die Aufnahme von Firmen in dieses Personenregister soll in erster Linie der Aufklärung von falschen Zuschreibungen bzw. Fehldeutungen in nicht-fachkundigen Quellen dienen.


zum vorigen Abschnitt: Womacka – Wytrklik (kein X)  ◄ ►  zum nächsten Abschnitt: Zaacke – Zeyss
Y

 

Name   Ort Zeit Hinweise
Nikolaus Ybl
[Ybl Miklósz]
Nicolaus von Ybl
[Ritter von] Ybl [eigentlich: Eibl / Eybl], Nikolaus [Nicolaus, Miklósz]
geb. 06.04.1814 Stuhlweißenburg (Ungarn) [Székesfehérvár]
gest. 22.01.1891 Budapest [Nikolaus Eibl, Nikolaus Eybl]
Wien, München,
Budapest
  DBZ91-009-050f
Ostdt. Biogr.
Thomas Yderstad Yderstad [falsch: Yderstadt], Thomas Terjesen
AIVHamburg [Thomas Yderstadt, Thomas Terjesen Yderstadt]
geb. 13.07.1866 Yderstad / Vestre Moland [Lillesand] (Norwegen)
gest. 30.10.1940 Hamburg
Hamburg VDAI31 frdl. Hinweis von
Herrn H. Heeßel (2010)
Bitte beachten Sie die Erklärung zum Haftungsausschluss für Weblinks!

 

empfohlene Zitierweise:
<Vorname> <Name>“ im Abschnitt Y, Baugeschichtliches Personenregister zur Datenbank „archthek“, bearbeitet von Ulrich Bücholdt – http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_y.htm (Fassung vom 02.01.2025, abgerufen ...)

 

Kontakt:
Ihre Ergänzungen, Berichtigungen, Hinweise oder Fragen mailen Sie bitte an: ub@archthek.de

 

zurück zum Anfang dieser Seite
zur Registerübersicht A-Z
zur allgemeinen Themenübersicht
Impressum


Erstfassung veröffentlicht im November 2004, letzte Aktualisierung dieses Register-Abschnitts am 02.01.2025