Ulrich Bücholdt

Bauhistoriker, M.A. – dwb, GWWG, GBTG

www.archthek.de

Datenbank zur Bau- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für den deutschsprachigen Raum

 


Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897


 

Bauwerk
und Bauherren

 

Architekt(en)
und andere Beteiligte

Haupteingang und Verwaltungsgebäude

 

Heinrich Tscharmann (Leipzig)
ca. 1.600 qm bebaute Fläche, Baukosten bei 76.500 M
Zimmerarbeiten durch Baugeschäft Voigt & Rehork; Gipsdielen-Verkleidung
durch Maurermeister D. G. Vogel; Malerarbeiten durch Dekorationsmaler R. Hesse

Hauptgastwirtschaft

 

Heinrich Tscharmann (Leipzig)
ca. 3.450 qm bebaute Fläche (inkl. Terrasse), Baukosten bei 110.000 M
Zimmermeister Otto Bastänier; Dekorationsmaler R. Hesse

Alt-Leipziger Messviertel

 

Heinrich Tscharmann (Leipzig)
ca. 3.100 qm bebaute Fläche, Baukosten bei 173.300 M

Industriehalle

 

August Hermann Schmidt und Arthur Johlige (Leipzig)
geplant mit rund 15.000 qm Fläche, wärend der Ausführung auf ca. 27.250 qm erweitert
Baubeginn 10.08.1896, Fertigstellung 01.04.1897; Baukosten bei 877.800 M

Maschinenhalle mit Kesselhaus

 

Franz Hannemann (Leipzig)
ca. 16.300 qm; Bauksoten bei 343.000 M

Kunsthalle

 

Franz Hannemann (Leipzig)
ca. 2.100 qm; Beukosten bei 97.000 M

Pavillon Tucherbräu
Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei (Nürnberg)

 

Franz Hannemann (Leipzig)
Baukosten bei 28.000 M

Likörschenke
Erven Lukas Bols (Amsterdam / Berlin)

 

Franz Hannemann (Leipzig)
Baukosten bei 6.800 M

Thüringer Dörfchen

 

Fritz Drechsler (Leipzig)

Landhaus Fortuna

 

Fritz Drechsler (Leipzig)

Gartenbauhalle

 

Fritz Drechsler (Leipzig)

Wartburg

 

Fritz Drechsler (Leipzig)

Burg Taufers

 

Fritz Drechsler (Leipzig)

Ausstellungshalle der Stadt Leipzig

 

Stadtbaurat Hugo Licht (Leipzig)
Detail-Bearbeitung durch Max Bischof, Bauleitung durch Bauinspektor Lachmann
Baukosten bei 77.000 M

Varietétheater

 

Hans Enger (Leipzig)
1.200 Sitzplätze; Baukosten bei 60.000 M

Hauptcafé

 

Hans Enger (Leipzig)

Textilhalle

 

Hans Enger (Leipzig)

Gas- und Wasserhalle

 

Hans Enger (Leipzig)

Brücke

 

Hans Enger (Leipzig)

...

alle Abbildungen als
wissenschaftliche Bildzitate
(§ 51 UrhG)

...

 

Quellen und Literatur:

 

[diverse historische Ansichtskarten]

 


empfohlene Zitierweise:
Ulrich Bücholdt: Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897. – http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/ausstellungen/Leipzig1897_01.htm (Stand vom 26.05.2025, abgerufen...)

 

Kontakt:
Ihre Ergänzungen, Berichtigungen, Hinweise oder Fragen mailen Sie bitte an: ub@archthek.de

 

zum Seitenanfang (top)
zurück zum „Historischen Ausstellungskalender“
zurück zur Übersicht (home)
Impressum


diese Seite online seit dem 26.05.2025, letzte Aktualisierung am 26.05.2025