Ulrich Bücholdt

Bauhistoriker, M.A. – dwb, GWWG, GBTG

www.archthek.de

Datenbank zur Bau- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für den deutschsprachigen Raum

 


Architekturwettbewerbe


w1093

Heger Friedhof in Osnabrück
1927

Ideenwettbewerb
Aufgabe: Friedhofsanlage mit Hochbauten (einschließlich Krematorium)
Standort: Osnabrück, Lengericher Straße [→ Rheiner Landstraße]
Auslobung: Juni 1927
Frist: 15.10.1927
Auslober: Stadt Osnabrück
Bedingungen / Umfang: „in Deutschland und den abgetretenen Gebieten ansässige deutsche Architekten und Gartenkünstler, soweit sie vor der Abtretung die deutsche Staatsangehörigkeit nachweislich besessen haben“
Trauerhalle für 200 Personen mit Nebenräumen, Leichenhalle mit 30 bis 35 Zellen, Krematorium, Leichenschauhaus, Verwaltungsgebäude mit Warteraum, Wohnungen für Pförtner, Gärtner und weitere Friedhofsbeamte, Wirtschaftsgebäude mit Geräte- und Werkstattraum, Gärtnerei mit Gewächshäusern
Lageplan 1:1000, Belegungsplan für ein beliebig zu wählendes Grabfeld 1:250, Hauptgrundrisse und erforderliche Ansichten und Schnitte der Gebäude 1:200, Erläuterungsbericht, prüffähiger Kostenüberschlag
„Eine Verpflichtung, einen der Verfasser der preisgekrönten oder angekauften Entwürfe zur weiteren Bearbeitung für die Ausführung heranzuziehen, wurde nicht übernommen, da eine Ausführung voraussichtlich erst nach dem Verlauf mehrerer Jahre in Frage kommen wird.“ (Deutsche Bauzeitung 1928)
vorgesehene Preisverteilung: 5.000 RM / 3.500 RM / 2 x 2.000 RM und vier Ankäufe je 1.000 RM
Preisgericht: Stadtbaurat Senator Friedrich Lehmann (Osnabrück)
Stadtgartendirektor Hermann Kube (Hannover)
Prof. Dr.-Ing. Ernst Vetterlein (Hannover)
Prof. Dr.-Ing. Eduard Jobst Siedler (Berlin)
Beigeordneter Dipl.-Ing. Hermann Ehlgötz (Essen)
Prof. Carl Mühlenpfordt (Braunschweig)
Gartenarchitekt Christian Roselius (Bremen)
Bürgervorsteher Kreutzmann (Osnabrück)
Tagungstermin: 15.12.1927 (nach Vorprüfung)
Anzahl der eingereichten Entwürfe: 99
prämierte Entwürfe / Teilnehmer: 1. Preis (5.000 RM): „Campo Santo“, Sepp Spannmacher und Gartenarchitekt Hans Wende (Bochum)
2. Preis (3.500 RM): „Waldfriede“, Walter Kreuzer und Georg Wellhausen (Bochum)
zwei 3. Preise (je 2.000 RM):
- „Offenes Tal“, Heinrich Strunck und Josef Wentzler (Dortmund)
- „Sammelhof“, Carl Brendel und Max Kälberer (Nürnberg)
vier Ankäufe (je 1.000 RM):
- „Am Hakenhof“, Friedhofsdirektor Willi Tapp und Peter Dierichsweiler (Düsseldorf)
- „Ring“, Dipl.-Ing. Leo Nachtlicht und Handelsgärtnerei L. Späth mit Gartenarchitekten Otto Valentien und Erich Carl (Berlin)
- „Ums Kreuz vereint“, Gartenarchitekt Hans Maaß (Berlin-Friedenau) und Karl Wilhelm Simon (Berlin-Charlottenburg)
- „Campanile“, Will Kreß mit Gartenarchitekt Hermann Haag (Frankfurt am Main)
weitere Entwürfe / Teilnehmer: ?
Nachbereitung des Wettbewerbs: Ausstellung bis 03.01.1928 in den Turnhallen am Pottgraben in Osnabrück
Folgen des Wettbewerbs: zunächst keine Ausführung
1935 Auslobung eines neuen beschränkten Wettbewerbs [wohl nicht nur unter den Teilnehmern des ersten Wettbewerbs], bis 1937 Ausführung des daraus siegreich hervorgegangenen Entwurfs
Quellen / Literatur: - Zentralblatt der Bauverwaltung 47.1927, Nr. 27 (06.07.1927), S. 340 f. („Wettbewerbe“) (Auslobung)
- Zentralblatt der Bauverwaltung 47.1927, Nr. 52 (28.12.1927), S. 691 („Wettbewerbe“) (Ergebnis)
- Deutsche Bauzeitung 62.1928, Monatsbeilage „Wettbewerbe“ Nr. 4 (April 1928), S. 58-64
Bitte beachten Sie die Erklärung zum Haftungsausschluss für Weblinks!

w1093


empfohlene Zitierweise:
Hochbauten auf dem Heger Friedhof in Osnabrück 1927 (Datenbank „archthek“, Auszug Architekturwettbewerbe; bearb. von Ulrich Bücholdt) – http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/wettbewerbe/w1093.htm (Stand vom 03.01.2022, abgerufen...)

 

Kontakt:
Ihre Ergänzungen, Berichtigungen, Hinweise oder Fragen mailen Sie bitte an: ub@kmkbuecholdt.de

 

zurück zum Anfang dieser Seite
zum alphabetischen Wettbewerbs-Register (nach Orten)
zum chronologischen Wettbewerbs-Register (nach Jahren)
zur allgemeinen Themenübersicht
Impressum


diese Seite online seit dem 14.12.2018, letzte Aktualisierung am 03.01.2022