Ulrich Bücholdt

Bauhistoriker, M.A. – dwb, GWWG, GBTG

www.archthek.de

Datenbank zur Bau- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für den deutschsprachigen Raum

 


Internationale Baufach-Ausstellung mit Nebenausstellungen Leipzig 1913


Eröffnung: Samstag, 3. Mai 1913

 


Schrägluftbild des Ausstellungsgeländes aus östlicher Richtung,
Aufnahme aus 700 Metern Höhe von Hauptm. Härtel (Leipzig)

 

Bauwerk

.

Architekt/en und andere Beteiligte

Eingang A

20053

Walter Heßling (Leipzig)

Eingang B (Torhaus) mit Verwaltung

Arno Herold und Felix Herold (Leipzig)

Eingang C

20054

Heinrich Quint (Leipzig)

Halle(n) für Raumkunst

Georg Weidenbach und Richard Tschammer (Leipzig)

ursprünglich geplant als „Holländisches Haus“
Halle „Baukunst des XX. Jahrhunderts“
(auch: „Ausstellungshalle für Architektur“)

16537

Georg Weidenbach und Richard Tschammer (Leipzig)

Halle für Kunstgewerbe und Kunstindustrie

20056

Georg Weidenbach und Richard Tschammer (Leipzig)

Halle „Turnen, Spiel und Sport“ / Sporthalle

20057

Johannes Koppe und Robert Koppe (Leipzig)
Leimbinder-Konstruktion: Otto Hetzer AG (Weimar)

Vortragssaal und „Wissenschaftliches Theater“

?

„Monument des Eisens“
Stahlwerksverband / Verein Deutscher Brücken- und Eisenbaufabriken

Bruno Taut mit Franz Hoffmann (Berlin) / Eisenbau Breest & Co. (Berlin)
(siegreicher Wettbewerbsentwurf aus 1912)
Ausführung: Eisenbau Breest & Co. (Berlin)

„Betonhalle“, später Halle 12 bzw. 16

Wilhelm Kreis (Düsseldorf)
Ausführung: Bauunternehmung Rudolf Wolle (Leipzig) und Bauunternehmung Kell & Löser (Leipzig)
7.500 qm Ausstellungsfläche, Kuppelschale: 32 m Durchmesser, 8 cm stark

Hauptmaschinenhalle

05889

Konstruktion von Ingenieur Paul Ranft (Leipzig)
architektonische Gestaltung von Alfred Liebig (Leipzig)
Ausführung: Stahlbau Grohmann & Frosch (Leipzig)

Sächsischer Pavillon / Haus Sachsen
(Sonderausstellung der Kgl. Sächs. Staatsverwaltungen)
Königreich Sachsen

08530

Ministerialbaurat Oskar Kramer (Dresden)

Dresdener Haus
Stadt Dresden

Oswin Hempel (Dresden)

Österreichischer Pavillon / Haus Österreich

16540

Baurat Eduard Zotter (Wien)

Rumänisches Haus
(Rumänisches Café / Rumänisches Weinrestaurant mit Kino (?)
= „Lichtbildertheater zur Darstellung der rumänischen Industrie“)

16543

?

Halle des Werdandi-Bundes

Max Taut (Berlin) / Friedrich Seeßelberg (Berlin)

Haus „Sächsischer Heimatschutz“
(Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden)

16541

Geheimer Oberbaurat K. Schmidt (Dresden) (?)

Halle für hygienische Baueinrichtungen

Carl Poser (Leipzig)
Raumgestaltung des Empfangsraumes von Fritz Voggenberger (Frankfurt am Main)

„Gewerkschaftshaus“
(Sonderausstellung der Generalkommission der Gewerkschaften
Deutschlands zur Unfallverhütung im Baugewerbe)

######

?

Gebäude der Sonderausstellung für Krankenhausbau
(„Krankenhaus-Ausstellung“)

Fritz Voggenberger (Frankfurt am Main),
„künstlerischer Mitarbeiter“: Heinrich Schacker (Frankfurt am Main),
Bauleitung durch Georg Stauch (Leipzig)

Halle der Karikaturen-Ausstellung
(inschr. „Internationale Karikaturen-Ausstellung“)
(Verein Leipziger Künstler bzw. inschr. „Leipziger Künstlerverein“)

######

Alfred Liebig (Leipzig)

Musterhaus Polich-Stadler
Textilkaufhaus August Polich (Leipzig) /
Kunstgewerbe-Werkstätten Bernhard Stadler (Paderborn)
(unter Beteiligung der Porzellanfabrik Fraureuth und anderer Firmen)

20058

Max Heidrich (Paderborn)
Majolika-Figuren „Licht und Schatten“ von Bernhard Hoetger (Darmstadt) (?)

Ausstellungsstand Teichert
Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert (Meißen)

20064

William Lossow und Max Hans Kühne (Dresden)
Bildhauer: Rudolf Born (Dresden)
(Ausstellungspavillon im Innern einer Halle)

Ausstellungsstand „FAMA“
Hannoversche Steinholzfabrik „FAMA“ GmbH (Hannover)

20065

?
(Ausstellungsstand im Innern einer Halle)

Ausstellungsstand Dolomit-Edelputz „Caleolit“
Vereinigte Braundorfer Dolomit-Werke GmbH (Dresden?)
Halle III, Stand 701

######

?
(Ausstellungsstand im Innern einer Halle)

Ausstellungsstand Ratzmann
Ingenieur G. Ratzmann (Hildesheim)
(„Projektierung und Bau von Anlagen für die Ton- und Kalkindustrie“)

Halle #, Stand 651

.

?
(Ausstellungskoje im Innern einer Halle)

Ausstellungsstand Schmidt
Alfred Schmidt, technisches Büro für die Ziegel-, Ton- und Kalkindustrie (Bremen)
Halle Baukunst, Stand 172

.

?
(Ausstellungskoje im Innern einer Halle)

Hauptrestaurant

Emil Franz Hänsel (Leipzig)

Hauptcafé

Georg Weidenbach und Richard Tschammer (Leipzig)

Gasthaus im Dörfchen

Raymund Brachmann (Leipzig)

Kirche (und Friedhof) im Dörfchen

Raymund Brachmann (Leipzig)

Biedermeier-Restaurant

06612

Max Rose und Oskar Röhle (Dresden)

Weinrestaurant
Centraltheater AG (Leipzig)

42257

Arthur Johlige und August Hermann Schmidt (Leipzig)

Tanzpalast

######

?

„Trocadero“

######

?

Café Hauswald

20063

?

Bayerische Bierhalle

Hermann Kunze (Leipzig)

Burg-Café

xxxxx

G. Lehmann GmbH (Hamburg) (?)

Almhütte
im Vergnügungspark

######

?

„Marionettentheater Münchner Künstler“

20059

John A. Campbell (München)

„Schwarzenberg-Brücke“ bzw. „Fürst-Schwarzenberg-Brücke“
(Fußgängerbrücke über die im Einschnitt verlaufende, mehrgleisige
Eisenbahntrasse im Südosten, zwischen dem eigentlichen
Ausstellungsgelände und dem Vergnügungspark)

Franz Freiherr von Krauß (Wien)
Ingenieur: Oberbaurat Dr.-Ing. Fritz von Emperger (Wien)
Ausführung: Bauunternehmung Kell & Löser (Leipzig)
(nach 1914 bei einem Ausbau der Eisenbahntrasse abgebrochen)

Erzsilo
Bauunternehmung Wayss & Freytag AG

technischer Entwurf und Ausführung: Wayss & Freytag AG

Pavillon „Gastechnische Ausstellung“
Gebr. Rank (München) / Ofenbaugesellschaft mbH (München) /
Vereinigte Chamottefabriken vorm. C. Kulmiz (Marktredwitz) /
Stettiner Chamottefabrik AG vorm. Didier (Stettin)

032197

Entwurf: Gebr. Rank (München)

Terranova-Haus
Terranova-Industrie GmbH (vorm. Kapferer & Schleuning?) (Freihung, München u.a.)

Georg Weidenbach und Richard Tschammer (Leipzig)

Pavillon der Fa. Prée
A. Prée, Fabrik chemisch-technischer Bauartikel (Dresden)

19925

?

Pavillon der Elsässischen Emulsionswerke
Elsässische Emulsionswerke GmbH (Straßburg)

Georg Wünschmann (Leipzig)

Pavillon Dannenberg
August Dannenberg GmbH, Baugeschäft und technisches
Bureau für die Ziegelei- und Kalkindustrie (Görlitz)

.

?

Fibrola-Pavillon
Fibrola-Werke Heinrich Siebert (Jübar i. d. Altmark)

49121

Alfred Liebig (Leipzig)

Musikpavillon

16538

?

Freitreppe mit flankierenden Zierpavillons
(auch als „Kopfbauten der Brücke“ bezeichnet)

20055

Georg Weidenbach und Richard Tschammer (Leipzig)

Auskunftshalle des Leipziger Verkehrsvereins
(vermutlich in „Tekton“-Bauweise)
Leipziger Verkehrsverein?

.

Karl Hengerer (Stuttgart)

mindestens zwei weitere Gebäude in „Tekton“-Bauweise
„Tekton“-Werke?

.

Karl Hengerer (Stuttgart)

Brunnenpavillon-Paar
Terrasit-Industrie GmbH?

20060

?

Gebäude der „Bacula-Industrie“

20061

?

Pavillon Dr. Gaspary & Co.
Leipziger Zementindustrie Dr. Gaspary & Co. (Markranstädt)

20062

?

Musterhaus in Staußziegel-Bauweise
Fa. P. Stauß & H. Ruff (Cottbus)

20066

?

Heidekate
Torf-Verwertung Poggenmoor Eduard Dyckerhoff GmbH (Poggenmoor bei Neustadt a. Rübenb.)

54448

?

...

alle Abbildungen als
wissenschaftliche Bildzitate
(§ 51 UrhG)

...

 

Preise und Auszeichnungen:
(unvollständig)

Ehrenpreis der Stadt Leipzig (= Goldene Medaille?) an
- Peter Jürgensen und Jürgen Bachmann (Berlin)

Goldene Medaille der Stadt Leipzig an
- Heinrich Straumer (Berlin)
- Ludwig Bernoully (Frankfurt am Main)
- Wilhelm Brurein (Berlin)
- Glasmosaik-Werkstätten Puhl & Wagner, Gottfried Heinersdorff (Berlin) (für Fenster nach Entwürfen von Max Pechstein, César Klein, August Unger und Jan Thorn Prikker)

Goldene Medaille an
- Baurat Albert Carsten (Danzig)
- Bildhauer Ernst Barlach und Bildhauer Bernhard Hoetger („gemeinsam“?)

Königlich Sächsischer Staatspreis an
- Bruno Taut und Franz Hoffmann (in Büro Brüder Taut & Hoffmann, Berlin) (wohl für das „Monument des Eisens“, s.o.)

 

Literatur:

 

„H.“: Die Anlage und die Hauptbauten der Baufach-Ausstellung in Leipzig 1913.
Teil 1, S. 573-576 in: Deutsche Bauzeitung 47.1913, Nr. 65 (13.08.1913),
Teil 2, S. 581-582 in: Deutsche Bauzeitung 47.1913, Nr. 66 (16.08.1913).

 

Valerian Tornius:
Die Internationale Baufach-Ausstellung.
S. 199-208 in:
Leipziger Kalender 1914. (11. Ausgabe)
Leipzig: Jachner & Fischer, 1914.

 

Hans Herzog:
Bericht über die Internationale Baufach-Ausstellung mit Sonderausstellungen Leipzig 1913.
Leipzig: o.V. [Dr. Trenkler & Co.], 1917.

 

Thomas Nabert:
Internationale Baufach-Ausstellung Leipzig 1913.
S. 24-28 in:
DWB Sachsen e.V. (Hrsg.) / Bernd Sikora (Red.):
Werkbericht 1.
Leipzig: Passage-Verlag, 1993.
ISBN 3-9803465-1-X

 


empfohlene Zitierweise:
Ulrich Bücholdt: Internationale Baufach-Ausstellung mit Nebenausstellungen Leipzig 1913. – http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/ausstellungen/IBALeipzig1913_01.htm (Stand vom 31.01.2022, abgerufen...)

 

Kontakt:
Ihre Ergänzungen, Berichtigungen, Hinweise oder Fragen mailen Sie bitte an: ub@kmkbuecholdt.de

 

zum Seitenanfang (top)
zurück zum „Historischen Ausstellungskalender“
zurück zur Übersicht (home)
Impressum


diese Seite online seit dem 24.06.2003, letzte Aktualisierung am 31.01.2022