Ulrich Bücholdt
Bauhistoriker, M.A. – dwb, GWWG, GBTG
.
.
Vorstellung des Polizeipräsidiums Bochum
(erbrachte Leistungen: wissenschaftliche Recherche und Moderation)
im Rahmen der
Tagesexkursion zu ausgewählten Polizeibauten im Ruhrgebiet
für das
Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
am 14. März 2008
.
|
Polizeipräsidium Essen Essen-Rüttenscheid, Zweigertstraße 1914-1917 mit modernem Erweiterungsbau im Blockinneren |
![]() |
|
Polizeiamt Buer mit Polizeihauptwache Buer und Polizeiunterkunft Gelsenkirchen-Buer, Rathausplatz 1925-1927 erster Spatenstich Dez. 1925 Einweihung 05.10.1927 Regierungsbaumeister Paul Fehmer |
![]() |
|
Polizeipräsidium Bochum Bochum, Uhlandstraße 35 1926-1929 erster Spatenstich 01.12.1926 Einweihung 31.05.1929 Oberbaurat Ludwig Scheibner beteiligte Künstler: Carl Moritz Schreiner (Düsseldorf) Karl Kriete (Essen) Fritz Bagdons (Dortmund) Fassaden: fränkischer Muschelkalk, Oldenburger Klinker Interieurs: Staatlich Badische Majolikawerke Karlsruhe AG, (Abteilung für Baukeramik unter Leitung von Paul Speck) Villeroy & Boch Schwintzer & Gräff (Berlin) Mosaiksteinwerke Sinzig u.a. |
![]() |
|
Schutzpolizei-Unterkunft (später: Landes-Polizeischule) Essen-Bredeney, Norbertstraße 165 1932-1934 Regierungsbaumeister Bruno Kleinpoppen Statik: Dr.-Ing. Oscar Abisch (Köln) (Stahlskelett-Konstruktion) umfangreiche Anlage mit Bürotrakten, Schulungsräumen, Kantine, Wohnungen, Stallungen, Garagen und separater Krankenstation |
![]() |
.
Kontakt:
Ihre Ergänzungen, Berichtigungen, Hinweise oder Fragen mailen Sie bitte an: ub@archthek.de
.
zurück zur Projektübersicht
Impressum
diese Seite online seit dem 22.03.2008, letzte Aktualisierung am 30.12.2024